Quelle: Journal of Clinical Psychiatry 2006; 67(3):473-477
Gabapentin ist ein Antiepileptikum das außer zur Therapie der Epilepsie auch bei chronischen
neuropathischen Schmerzen eingesetzt wird.
Von anderen Antiepileptika ist die stimmungstabilisierende = rückfallsverhütende Wirkung
bei BP bekannt (zB Depakine=Valproinsäure).
Eine kleine (insgesamt 25 Patienten ) doppelblinde, placebokontrollierte Studie untersuchte nun Gabapentin
im Vergleich zu Placebo bei BP-Patienten, die bereits stabil auf Lithium, (Quilonorm) Valproinsäure (Depakine)
oder Carbamazepin (Tegretol) eingestellt waren und beobachtete sie ein Jahr lang.
Dabei zeigte sich, daß die Gruppe die Gabapentin erhielt, im Vergleich zur Placebogruppe
– eine bessere Beurteilung des klinischen Zustands (mittels einer Beurteilungsskala,
die CGI = Clinical Global Impression) und eine
– verbesserte Schlafqualität
erzielte.
Kommentar
Da in beiden Gruppen keine neuen Manien oder Depressionen auftraten, läßt sich
nichts über den eventuellen zusätzlichen Phasenprophylaktischen Effekt sagen.
Insgesamt scheint es den Gabapentin Patienten aber einfach besser gegangen zu sein,
der „CGI“ ermöglicht meist sehr zuverläßliche Wertungen.
Trotzdem darf nicht vergessen werden, daß ein zusätzliches Medikament auch
zusätzliche Nebenwirkungen haben kann.