Die Krankheit kann sehr verschieden verlaufen. Grundsätzlich gibt es allerdings (manischebzw. depressive) Phasen oder Episoden. Ein Teil der Patienten hat mehr manische, der andere mehr depressive Episoden, selten nur manische Phasen. Diese Phasen können von einigen Tagen bis zu einigen Monaten dauern. Bei unbehandelten Patienten dauert eine Episode durchschnittlich etwa vier bis zwölf Monate. Nicht jeder Betroffene erleidet gleich viele Krankheitsphasen. Während der ersten zehn Jahre der Erkrankung haben Menschen mit einer bipolaren Störung im Durchschnitt etwa vier Krankheitsphasen. Meist sind Patienten mit bipolaren Störungen zwischen den einzelnen Krankheitsepisoden zwei bis drei Jahre beschwerdefrei. Wenn ein Betroffener mehr als vier Krankheitsphasen in 12 Monaten erlebt, spricht man von „Rapid Cycling„.
- Willkommen
- Infos zur Erkrankung
- Was versteht man unter einer BIPOLAREN (manisch-depressiven) Erkrankung?
- Wie häufig kommt die Erkrankung vor?
- Wie verläuft die Erkrankung?
- Was sind die Ursachen für die Bipolare Erkrankungen?
- Warum nennt man die Bipolare Störung auch eine „Stoffwechselstörung“?
- BP und kognitive Störungen (bestehen intellektuelle Einbussen?)
- Rechtliche Informationen (Führerschein, Unterbringungsgesetz, Sachwalterschaft)
- Neues aus der Forschung
- Wie können Angehörige und Freunde helfen?
- Familienplanung und Schwangerschaft
- Suizidalitität
- Therapiemöglichkeiten
- Spezialambulanzen, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
- Forum
- Links, Events
- Literatur
- Kreatives Und Kunst
- Neues aus der Forschung
- Haftungsausschluss