Quelle:Journal of Clinical Psychopharmacology 2006; 26 (4): 385-388
Eine Untersuchung an 20 bipolar depressiven Patienten untersuchte die Effekte von Zonisamid (Zonegran, ein Antiepileptikum) auf die Depression über die Dauer von acht Wochen. Die vorbestehende Medikation wurde beibehalten, Zonisamid dazugegeben.
Dabei zeigte sich folgende Wirkungen
1. ein signifikanter Rückgang depressiver Symptome
2. aber auch viele Nebenwirkung:
-10 Patienten (50%!!!)hörten vorzeitig wegen NW mit Zonisamid auf.
– vor allem traten Übelkeit, Sedierung, kognitive Beeinträchtigung, vermehrte
Suzidgedanken auf. Ein Patient entwickelte eine Hypomanie.
Kommentar:
Bei dieser Untersuchung ist die Aussage eigentlich gleich Null – sie kann bestenfalls an Hinweis
gewertet werden, das man weiterforschen muß und daß Zonisamid ziemliche Nebenwirkungen
haben könnte.
Genau läßt sich dies aber nicht sagen, weil
– viel zu wenig Patienten untersucht wurden‘
– diese nicht gegen eine Placebogruppe kontrolliert wurden
– mehr als die Hälfte der wenigen Patienten Zonisamid nichteinmal 8 wochen lang nahm.
-und man ohne Placebovergleich nichteinmal sicher sein kann, ob die Nebenwirkungen echt sind
geschweige denn die Wirkung.
Trotzdem ist es notwendig, nach immer neuen Therapiemöglichkeiten gerade bei bipolarer Depression
zu suchen, da diese sehr oft schwer zu behandeln ist und nicht auf „die üblichen Mittelchen“ anspricht.