Musiktherapie

Musiktherapie hat eine lange Geschichte, ihre Wurzeln liegen in den Urzeiten der menschlichen Existenz. Natur – wie auch Kulturvölker machten von der heilenden Wirkung der Musik Gebrauch. Es gibt keine menschliche Kultur ohne Musik, d.h. ihre Kultur ist offenbar nicht lebensfähig ohne Musik. Musiktherapie in ihrer frühesten Form finden wir in Texten von Homer, aus dem Alten Testament, von den Pythagoräern, Hippokrates, Platon, Aristoteles usw. Schon damals wurde der Musik eine psychohygienische und psychotherapeutische Kraft zugeschrieben, sie sei das „geeignete Mittel zur Erziehung der Seele, zur geistvollen Muße und Katharsis und zur Abreaktion belastender Affektstauungen“. Ende des 19. Jahrhunderts wurden physiologische Untersuchungen über Musikwirkung gemacht, man entdeckte die Veränderungen von Pulsfrequenz, Blutdruck, Durchblutung, Sauerstoffverbrauch, Schweißsekretion, Muskelspannung usw. durch Musikhören.

Für die Musiktherapie der Gegenwart sind die supportiven, rekonstruktiven und palliativen Bemühungen charakteristisch. Heute liegen die Anwendungsbereiche in der

  • Psychiatrie und Psychosomatik
  • Psychotherapie
  • Arbeit mit geistig und körperlich behinderten Kindern und Erwachsenen
  • Arbeit mit Autisten
  • Sonder- und Heilpädagogik
  • Geriatrie
  • Neurologie (Wachkomapatienten)
  • Analgesie


Formen der Musiktherapie

Die einfachste Unterteilung ist die in die „Rezeptive und Aktive Musiktherapie“, je nachdem, ob der Patient selbst Musik ausübt oder die ihm dargebotene Musik anhört.

Rezeptive MT (= Musikhören) bewirkt Entfaltung von Emotionen und bietet eine Chance, Konflikte und Probleme anzusprechen. Das Zulassen von Empfindungen führt dann meist zu einer Verminderung der Angst und Lösung von Spannungen.

In der Aktiven MT soll das Musizieren zur freien, ganz elementaren Lebensäußerung werden, ohne jegliche künstlerische Absicht und ohne Voraussetzung für die Beherrschung eines Instruments.

In der freien Improvisation hat der Patient die Möglichkeit Emotionen und Stimmungen mit musikalischen Mitteln auszudrücken und sich dabei selbst wahrzunehmen. Dazu werden vorzugsweise Instrumente verwendet die keine Vorkenntnisse verlangen: Trommeln, Bongos, Congas, Djemben, Tamburins, Schellenringe, Triangeln, Xylophone, chinesische Gongs, Tempelblocks, Marancas, Glockenspiele usw.

Musiktherapie in Kombination mit anderen Therapieverfahren

Musik kann mit verschiedenen anderen Therapieverfahren kombiniert werden, z.B.

  • mit Entspannungstraining
  • katathymen Bilderleben (Leuner)
  • autosuggestiven Sinnsprüchen (nach C. Bresgen)
  • Bewegung (tänzerische Bewegungsimprovisation, psychomotorische Bewegungstherapie)
  • Bildnerischem Gestalten
  • Fantasiereisen

Musiktherapie wird als Einzel- und Gruppentherapie angeboten. Welches Verfahren angewandt wird hängt ausschließlich von der Art und Schwere der psychischen Beeinträchtigung bzw. der Erkrankung ab.

Im psychiatrischen Bereich wird Musiktherapie eingesetzt bei

  • Psychosen
  • Neurosen
  • Schizophrenien
  • Bipolaren Störungen
  • Depressionen
  • Zwangsstörungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Phobien
  • Wahnhaften Störungen
  • Autismus
  • Essstörungen
  • Missbrauch
  • Funktionellen Organstörungen

Ziele der Musiktherapie

Musiktherapie sucht nach Ressourcen, nicht nach Defiziten! Was soll erreicht werden – Aktivierung oder Entspannung? Grundsätzlich sollen durch Musiktherapie positive Verhaltensweisen gefördert und unerwünschte Verhaltensweisen verändert sowie Aktivitäten sinnvoll in eine Bahn gelenkt werden. Im stationären Rahmen soll Musiktherapie das Leben in der Klinik lebendiger und freundlicher machen und speziell bei Langzeitpatienten einer Hospitalisierung entgegenwirken, Deprivation und Persönlichkeitsverlust verhindern und die Erlebnisfähigkeit wieder stärken.

Angestrebte Ziele sind:

  • Ich-Stärkung
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Zulassen und Ausdruck von Emotionen
  • Realitätsbezug
  • Affektabfuhr
  • Orientierung
  • Aktivierung
  • Strukturierung
  • Konzentration und Ausdauer
  • Kreativität und Fantasie
  • Kontaktherstellung und Beziehungsaufnahme

Autorin: Mag. Inge Steinschaden
Musiktherapeutin

Schreibe einen Kommentar